Domkonzerte Programm

KAISERDOM KÖNIGSLUTTER 

SA, 31.05.2025, 19.30 Uhr

The Real Comedian Harmonists

Ein kleines bisschen Glück

Reisen Sie mit The Real Comedian Harmonists zurück in die goldenen 20er Jahre! Die fünf Gesangsartisten um den Pianisten Florian Fries lassen als perfekte Doubles ihre weltberühmten Vorbilder wieder auferstehen: die Comedian Harmonists. 

 

Rhythmisch präzise und mit flottem Mundwerk präsentiert das Gesangsensemble Welthits wie „Veronika, der Lenz ist da!“ „Schöne Isabella aus Kastilien“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ in anspruchsvoller Close Harmony. Das von der Presse vielgelobte Ensemble besticht dabei gleichermaßen mit Witz und Charme wie mit erstklassiger musikalischer Qualität.

 

Ticketpreise

39,00 € / 29,00 € / 19,00 €

Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Einlass ab 19:00 Uhr.

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter

Foto: Urban Ruths Photography      



KAISERDOM KÖNIGSLUTTER 

SA, 05.07.2025, 19.30 Uhr

Gianluca Luisi

Chopin-Abend

Gianluca Luisi ist einer der interessantesten und international gefragtesten Pianisten Italiens. Im Rahmen seines Konzertdebuts im Kaiserdom widmet er sich Frédéric Chopin (1810-1849), dessen Werke er wiederholt auf CD eingespielt hat. Luisi versteht es meisterhaft, die Bandbreite Chopins darzustellen und dessen Virtuosität, aber auch sanfte Radikalität Klang werden zu lassen.

 

Spätestens seit seinem New Yorker Debut in der Carnegie Hall im Jahr 2007 ist auch die internationale Musikwelt auf diesen Ausnahmemusiker aus Oberitalien aufmerksam geworden. Dabei gehört Luisi nicht zu jenen aufdringlichen ‚Tastenlöwen‘, die ihre Virtuosität vordergründig zur Schau stellen; er ist vielmehr ein Künstler, der sein enormes technisches Können ganz in den Dienst des interpretierten Werks stellt. Dass dieser interpretatorische Ansatz aufgeht, belegen seine zahlreichen (und von der internationalen Kritik stets gelobten) Aufnahmen ebenso wie die Auszeichnungen, die er im Laufe seiner Karriere bekam.

 

Ticketpreise

39,00 € / 29,00 € / 19,00 €

Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Einlass ab 19:00 Uhr.

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter



KAISERDOM KÖNIGSLUTTER 

FR, 11.07.2025, 19.30 Uhr

Calmus

Leipziger Meister

Das Calmus Ensemble verknüpft in seinem Programm „Leipziger Meister“ Kompositionen von Mendelssohn und Reger mit denen von Bach sowie weiteren Komponisten, die in enger Beziehung zu Leipzig standen, wie Kurt Thomas oder Johann Hermann Schein. Gleichzeitig richtet Calmus aber auch den Blick auf die Gegenwart mit Auftragskompositionen und -arrangements von Bernd Franke und Ludwig Böhme. Calmus sind ein preisgekröntes Vokalensemble, u.a. Gewinner des Echo Klassik und Opus Klassik.

 

Die Musikstadt Leipzig: das sind seit Jahrhunderten nicht nur der Thomanerchor und dessen wohl prominentester Kantor Johann Sebastian Bach, sondern auch das Gewandhaus und das Konservatorium. Es war Gewandhaus-Kapellmeister Felix Mendelssohn Bartholdy, der mit der Gründung des Konservatoriums die Basis für den Musik-Studienort Leipzig schuf. Fortan lockte die Ausbildungsstätte Schüler aus ganz Europa an und bekannte Professoren wie Max Reger.

 

Mit seinem Repertoire aus mehr als 400 Jahren spürt Calmus dem Geist der Leipziger Meister nach. 

 

Ticketpreise

39,00 € / 29,00 € / 19,00 €

Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Einlass ab 19:00 Uhr.

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter

Foto: Anne Hornemann



KAISERDOM KÖNIGSLUTTER 

SA, 06.09.2025, 19.30 Uhr

Akasha Project: Electronic Meditation

Konzertante elektronische Klangmeditation

Im Konzert 7 Farben erzeugt der Musiker und Komponist Barnim Schultze nacheinander sieben rein gestimmte, planetare, modale Klangfelder. Das Klangbaden in diesen kosmisch gestimmten Klangfeldern öffnet archaische Erinnerungsräume und lädt zu gefühlten oder gedachten Verknüpfungen ein. Mit einer Lecture Performance gibt der Künstler eine Einführung in sein Schaffen und die mathematischen Berechnungen, die seiner Musik zu Grunde liegen.

 

Gleich einem Glasperlenspiel finden sich Verbindungen zwischen kosmischen Gegebenheiten, Klang, Farbe und Mensch und werden über die Musik sinnlich erfahrbar. Darüber hinaus ermöglicht die gleichzeitige Wahrnehmung von farbigem Licht und der entsprechenden farbanalogen Klangfrequenz ein synergetisches Erleben. 7 Farben ist Konzert und Bewusstseinsexperiment gleichermaßen.

 

Ticketpreise

31,00 € / 25,00 € / 19,00 €

Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Einlass ab 19:00 Uhr.

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter



KAISERDOM KÖNIGSLUTTER 

FR, 26.09.2025, 19.30 Uhr

ensemble diX

Ein italienisches Konzert

„Man mag so alt, so gelehrt, so weise und geschmackvoll sein, als man will – eine Reise nach Italien gibt immer noch dem Geist ein neues Gepräge.“

– Georg Christoph Lichtenberg

 

Mit seinem italienischen Programm spannt das ensemble diX einen Bogen vom Barock bis ins zwanzigste Jahrhundert und lädt sein Publikum auf eine Reise durch die Musikgeschichte Italiens ein. Die Exkursion beginnt mit Johann Sebastian Bach in einem kleinen mitteldeutschen Komponierstübchen. Sie endet südlich der Alpen, wo dem Hörer die überbordende Lebendigkeit des Virtuosen Leonardo Lorenzo sowie die schwelgenden Opernmelodien von Vincenzo Bellini und Giacomo Puccini begegnen werden.

 

 

Ticketpreise

39,00 € / 29,00 € / 19,00 €

Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Einlass ab 19:00 Uhr.

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter

Foto: Ronny Ristok 



KAISERDOM KÖNIGSLUTTER 

SO, 26.10.2025, 19.30 Uhr

Matthias Stier und Raffaella Iozzi

Liederabend

 

Mit Franz Schuberts Schwanengesang (1828) und Robert Schumanns Dichterliebe (1840) stehen zwei der berühmtesten Liederzyklen auf dem Programm. Der Tenor Matthias Stier und die Pianistin Raffaella Iozzi lassen an diesem Abend die literarische und musikalische Welt der deutschen Romantik wieder lebendig werden.

 

Ticketpreise

39,00 € / 29,00 € / 19,00 €

Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende. Einlass ab 19:00 Uhr.

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter

Foto: René Ruiz


Veranstalterin

Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

Löwenwall 16

38100 Braunschweig

Partner